|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
25.01.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
profine Trainerteam |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
16.01. - 14.02.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
Kerstin Lotter |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
31.01. - 28.02.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
Oliver Solcher |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
21.02.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
Kerstin Lotter |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
16.04. - 23.04.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
Wolfgang Jehl |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
17.01.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
profine Trainerteam |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
20.02.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
Jürgen Sieber |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
17.04. - 19.04.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
Dr. Steffen Albrecht |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
18.01.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
Christian Niebel |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
ZIEL |
Bereits in der Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelte Taichi Ohno die Grundprinzipien eines Produktionssystems, welches Toyota zum Weltmarktführer der Automobilindustrie machte. Doch können seine Ansätze auch uns in der Fensterbaubranche nützlich sein? Wir sagen ja. Nicht alle Ideen können sofort 1:1 auf unsere Prozesse übertragen werden, doch das Anwenden der wichtigsten Methoden bildet das Fundament unserer Wettbewerbsfähigkeit und sollte uns allen in Fleisch und Blut übergehen. Schließlich finden Ohnos Ansätze in allen Industriebranchen auch weit außerhalb der Automotive Industrie tagtäglich Anwendung.
Wir stellen Ihnen die für uns relevanten Teilaspekte vor. Methoden zur Reduzierung von Verschwendung entlang der gesamten Prozesskette sind ebenso Teil des Webinars wie wirkungsvolle Ansätze zur Vereinfachung der Personal- und Auftragssteuerung.
|
METHODIK |
70% Präsentation/Simulation, 30% Lehrgespräch
|
THEMEN |
MODUL 1
• Kurze Info zur Entstehung von Produktionssystemen, Historie,
Philosophie, Grundlagen
• Machbarkeits-Check: Erfahrungsberichte zur Anwendung der
Grundprinzipien und Erfolge in der Fensterbaubranche
MODUL 2
• Verschwendung sehen lernen, der Kreidekreis von Ohno
• Methoden zur Messung von Verschwendung in der Produktion
MODUL 3
• 5A-Methode
• Standardisierung als Grundlage für einen kontinuierlichen
Verbesserungsprozess
• Vom Push zum Pull in der Auftragssteuerung
• Erweiterte Methoden zur Prozessoptimierung
|
GEEIGNET FÜR |
Alle, die an der Zukunft ihr es Unternehmens bauen.
|
GEEIGNETE WEITERFÜHRENDE ODER VORAUSGEHENDE SEMINARE |
Seminare rund ums Fenster
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
30.04. - 14.05.2024 in virtuelles Klassenzimmer
|
Kerstin Lotter |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
22.11.2023 in virtuelles Klassenzimmer
|
Kerstin Lotter |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
24.11.2023 in virtuelles Klassenzimmer
|
Bernd Ufert |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
15.11. - 16.11.2023 in Frankfurt
|
Dr. Steffen Albrecht |
|
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
06.12. - 07.12.2023 in Adendorf
|
Dr. Werner Kämpfe |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
07.03.2024 in Seeheim-Jugenheim
|
Ralf Grewenig |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
|
|
|
|
ZIEL |
Dieses Training – auch bekannt als 'der erste Knigge für Handwerker' – vermittelt bewährte serviceorientierte Verhaltensweisen und wie diese im Umgang mit Kunden auch in schwierigen Situationen angewendet werden. Der service- und kundenorientierte Monteur ist die beste Werbung für jeden Fensterbauer und sorgt für Weiterempfehlungen und Folgeaufträge. Das Seminar kann durch einen weiteren Aufbautag vertieft werden.
|
METHODIK |
30 % Vortrag, 70 % praktische Übungen und Gruppenarbeit
|
THEMEN |
• Die Sicht des Kunden besser kennenlernen
• Die 5 Phasen des Handwerker-Aufenthaltes beim Privatkunden
1. Vorbereitung
2. Begrüßungsvarianten
3. Schutz des Kundeneigentums
4. Montageablauf und Sauberkeit
5. Abschlussgespräch und Kundenrückmeldung einholen
• Souveräner Umgang mit schwierigen Situation bei Problemkunden
• 1 x 1 der Reklamationsbearbeitung
• Umgang mit Kollegen und Subunternehmern
|
GEEIGNET FÜR |
Handwerker/innen, Kundendiensttechniker, Monteure sowie Mitarbeiter/innen von Subunternehmern
|
BESONDERHEITEN |
Nur als Inhouse-Seminar buchbar!
Aufbau - und Vertiefungsseminar möglich.
|
|
|
|
|
Termin |
Referent |
|
|
|
|
07.11. - 08.11.2023 in Hachenburg im schönen Westerwald
|
Markus Reuter |
|
Anmelden
|
Details
|
|
|
ZIEL |
Das Telefon ermöglicht einen direkten und persönlichen 'Draht' zu Kunden, Kollegen und Mitarbeitern.
Verbessern Sie Ihren Kundenservice am Telefon und steigern Sie damit die Kundenzufriedenheit und Ihr Ansehen am Markt! Denn die Erlebnisse des Kunden am Telefon sind entscheidend für den Gesamteindruck, den sich ein Kunde von einem Unternehmen macht.
In diesem Training lernen Sie, wie Sie das Gespräch mit dem Kunden noch erfolgreicher gestalten können und wie Sie kundenorientierter und wirkungsvoller kommunizieren. Sie bekommen Tipps rund ums Telefonieren und werden intensiv praxisorientierte Telefonate trainieren.
|
METHODIK |
30% Präsentation, 20% Diskussion und Erfahrungsaustausch, 50% Praxisübungen
|
THEMEN |
• Die wichtigsten Grundregeln der Kommunikation
• Besonderheiten der Telefonkommunikation
• Persönliche Wirkungsmittel am Telefon
• Die Begrüßung – die telefonische Visitenkarte
• Der gute Kontakt zum Kunden/Gesprächspartner
• Effiziente, zielorientierte und freundliche Gesprächsführung
• Aktives Zuhören und Fragetechniken gezielt einsetzen
• Bedürfnisse und Interessen des Kunden erkennen und für die Argumentation nutzen
• Tipps für erfolgreiche Telefonate
Das Gelernte wird in praxisbezogenen Telefongesprächen intensiv trainiert
|
GEEIGNET FÜR |
Für Mitarbeiter aus Vertriebsinnendienst, Kundenservice, Telefonservice/-zentralen, die Kundengespräche führen, sowie Mitarbeiter aus Assistenz und Sekretariat.
Das Telefontraining richtet sich an alle, die Ihre kommunikative Kompetenz am Telefon verbessern möchten.
|
GEEIGNETE WEITERFÜHRENDE ODER VORAUSGEHENDE SEMINARE |
Grundlagen des erfolgreichen Verkaufens
Spielend das Verkaufen trainieren
|
|